- Merkmal
- Kennzahlen
- Kurvenvergleichstabelle
- Vorteil
- Anwendungen
- Videos
Merkmal
Feature Beschreibung
Hohe Sättigungsflussdichte (16,000 Gauss);
Ausgezeichnete DC-Bias-Eigenschaften;
Ausgezeichnete thermische Stabilität ohne Alterungsprobleme;
Stabile Qualität und gute Konformität.

Kennzahlen

Hohe magnetische Permeabilität
Eisen-Silizium hat eine hohe magnetische Permeabilität, was bedeutet, dass es gut auf Magnetfelder reagiert. Eine hohe magnetische Permeabilität trägt dazu bei, die Effizienz von Induktoren und Transformatoren zu verbessern und Energieverluste zu reduzieren.
Geringer Kernverlust
Eisen-Silizium weist einen geringeren Kernverlust auf, was bedeutet, dass es Energie in Wechselstromkreisen effektiver übertragen und umwandeln kann. Ein geringer Kernverlust trägt zur Verbesserung der Geräteeffizienz und der energiesparenden Leistung bei.
Gute Temperaturstabilität
Eisensilizium weist eine gute Temperaturstabilität auf und kann über einen weiten Temperaturbereich stabile magnetische Eigenschaften beibehalten. Dadurch kann Eisensilizium in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder starken Temperaturschwankungen zuverlässig funktionieren.
Einstellbar
Die magnetischen Eigenschaften von Eisen-Silizium können durch geeignete Wärmebehandlung und Legierungsverhältnis angepasst werden. Dadurch kann Eisensilizium entsprechend den spezifischen Anwendungsanforderungen angepasst werden, um unterschiedliche Anforderungen an Magnetfeldstärke und Frequenz zu erfüllen.
Hohe Intensität der magnetischen Sättigungsinduktion
Eisen-Silizium weist eine hohe magnetische Sättigungsinduktionsintensität auf, die sich auf die maximale magnetische Induktionsintensität bezieht, die ein Material unter der Wirkung eines Magnetfelds erreichen kann. Die hohe magnetische Sättigungsinduktionsstärke macht Eisen-Silizium zu einer idealen Wahl für die Herstellung elektronischer Hochleistungsgeräte.
Kurvenvergleichstabelle
Vorteil
-
01
Hohe magnetische Permeabilität
Der Eisen-Silizium-Pulverkern hat eine hohe magnetische Permeabilität, die Magnetfelder effektiv leiten kann, einen höheren induktiven Induktivitätswert und einen geringeren Energieverlust bietet. Dadurch weist es eine hervorragende Leistung in Anwendungen wie Induktivitäten und Transformatoren auf.
-
02
Geringer Kernverlust
Eisen-Silizium-Pulverkerne weisen einen geringeren Kernverlust auf, was bedeutet, dass Energie effektiver in Wechselstromkreisen übertragen und umgewandelt werden kann. Ein geringer Kernverlust trägt zur Verbesserung der Geräteeffizienz und der energiesparenden Leistung bei.
-
03
Großer Frequenzbereich
Der Eisen-Silizium-Pulverkern weist Stabilität über einen weiten Frequenzbereich auf und kann niedrige Kernverluste aufrechterhalten. Dadurch eignet es sich für elektronische Geräte und Schaltungsanwendungen verschiedener Frequenzen.
-
04
Gute Temperaturstabilität
Der Eisen-Silizium-Pulverkern weist eine gute Temperaturstabilität auf und kann über einen weiten Temperaturbereich stabile magnetische Eigenschaften beibehalten. Dies ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder starken Temperaturschwankungen.
-
05
Magnetisch mit hoher Sättigung
InduktionsintensitätDer Eisen-Silizium-Pulverkern hat eine hohe magnetische Sättigungsinduktionsintensität und kann unter hoher Magnetfeldintensität arbeiten. Dadurch eignet es sich für Anwendungen mit hoher Leistung und hoher Magnetfeldstärke.
-
06
Anpassbarkeit
Eisen-Silizium-Pulverkerne können je nach Bedarf individuell angepasst werden. Durch die Anpassung der Größe, Form und des Verhältnisses der Pulverpartikel können unterschiedliche magnetische Eigenschaften und Eigenschaften erzielt werden, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden.
-
07
Zuverlässigkeit und Stabilität
Der Eisen-Silizium-Pulverkern weist eine gute Stabilität und Zuverlässigkeit auf und kann seine Leistung im Langzeitgebrauch beibehalten. Es hat kaum Einfluss auf externe Magnetfeld- und Temperaturänderungen und kann eine stabile Arbeitsleistung bieten.
Anwendungen
-
Industrielle Stromversorgung
-
PV-Wechselrichter
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
-
Haushaltsgerät
-
APF
-
Energiespeicherkraftwerk
-
Schienentransit