Willkommen: Pourleroi

Amorphe Kerne-Serie

Amorphe Hochleistungskerne, die von spezialisierten Herstellern amorpher Kerne wie Pourleroi hergestellt werden, verwenden ein einzigartiges nichtkristallines Legierungsmaterial. Diese amorphen Magnetkerne bieten außergewöhnliche Eigenschaften, darunter geringe Kernverluste und eine hohe Sättigungsflussdichte, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik macht. Ihr fortschrittliches Design und ihre Konstruktion machen sie äußerst effizient und eignen sich für anspruchsvolle Umgebungen, wodurch die Energieeffizienz verbessert und der Stromverbrauch gesenkt wird.

Die amorphe Kernserie, bestehend aus
amorphe Blöcke , amorphe E-Kerne und amorphe C-Kern-Konfigurationen , nutzt leistungsstarkes amorphes Kernmaterial. Diese fortschrittlichen Kerne, die von spezialisierten Herstellern amorpher Kerne wie Pourleroi hergestellt werden, bieten außergewöhnliche Eigenschaften wie geringe Kernverluste und eine hohe Sättigungsflussdichte. Sie sind darauf ausgelegt, den Anforderungen verschiedener Anwendungen in der Leistungselektronik gerecht zu werden und bieten Flexibilität und Vielseitigkeit bei Design und Implementierung.

Anwendungen amorpher Magnetkerne

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sich amorphe Kerne für verschiedene Bereiche wie Transformatoren und Induktivitäten, Sensoren und Detektoren, Leistungselektronik und Hochfrequenzanwendungen. Sie erzielen eine verbesserte Energieumwandlungseffizienz, einen geringeren Energieverlust und bieten stabile Signalverarbeitungs- und Übertragungsfunktionen.

Amorphe Kerne haben aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Amorpher Magnetkern Materialien werden zunehmend in Transformatoren und Induktoren eingesetzt, um die Effizienz der Energieumwandlung zu verbessern und gleichzeitig Energieverluste zu minimieren. Hersteller von amorphen Kernen konzentrieren sich auf die Herstellung hochwertiger Materialien, die eine stabile Signalverarbeitung und -übertragung gewährleisten und sich daher ideal für Anwendungen in der Leistungselektronik und in Hochfrequenzgeräten eignen. Durch die Nutzung der Vorteile amorpher Kernmaterialien können Unternehmen eine überlegene Leistung bei Sensoren und Detektoren erzielen und so den wachsenden Anforderungen an effiziente und zuverlässige Technologie gerecht werden. Mit diesen Fortschritten werden amorphe Kerne zu wesentlichen Komponenten moderner elektrotechnischer Lösungen.

FAQ

  • Was sind die Leistungsparameter amorpher Kerne?

    1. Gesättigte magnetische Induktionsintensität (Bsat): Die gesättigte magnetische Induktionsintensität bezieht sich auf den Maximalwert, bei dem die magnetische Induktionsintensität eines Magnetkernmaterials unter der Wirkung eines externen Magnetfelds die Sättigung erreicht. Eine höhere Intensität der magnetischen Sättigungsinduktion bedeutet, dass das Magnetkernmaterial mehr magnetische Energie speichern kann und eine höhere magnetische Sättigungsfähigkeit aufweist.

    2. Koerzitivfeldstärke (Hc): Die Koerzitivfeldstärke bezieht sich auf die externe Magnetfeldstärke, die erforderlich ist, um die magnetische Induktionsintensität eines Magnetkernmaterials unter der Wirkung der Entmagnetisierung auf Null zu reduzieren. Eine höhere Koerzitivfeldstärke bedeutet, dass das Magnetkernmaterial eine höhere Antimagnetisierungsfähigkeit aufweist und unter der Einwirkung eines externen Magnetfelds stabile magnetische Eigenschaften beibehalten kann.

    3. Hystereseverlust (Pv): Der Hystereseverlust bezieht sich auf den Energieverlust, der von magnetischen Kernmaterialien während Magnetisierungs- und Entmagnetisierungsprozessen erzeugt wird. Ein geringerer Hystereseverlust bedeutet, dass das Magnetkernmaterial einen geringeren Energieverlust aufweist und eine höhere Energieumwandlungseffizienz bieten kann.

  • Was ist die Anwendung amorpher Kerne?

    1. Transformatoren und Induktoren: Amorphe Kerne werden häufig in Transformatoren und Induktoren verwendet. Seine hohe Sättigungsinduktionsintensität und der geringe Hystereseverlust verleihen ihm Vorteile bei der effizienten Energieumwandlung und elektrischen Energieübertragung. Der geringe Hystereseverlust amorpher Magnetkerne kann den Energieverlust reduzieren und die Systemeffizienz verbessern.

    2. Anwendungen in der Leistungselektronik: Amorphe Kerne werden auch häufig im Bereich der Leistungselektronik verwendet, beispielsweise in Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern, Motortreibern usw. Amorphe Kerne können eine effiziente Umwandlung elektrischer Energie ermöglichen und gleichzeitig einen geringeren Temperaturanstieg aufweisen und Wärmeableitung, was zur Verbesserung der Stabilität und Effizienz des Systems beiträgt.

    3. Sensoren und Detektoren: Aufgrund ihrer hohen magnetischen Permeabilität und geringen Hystereseeigenschaften werden amorphe Kerne häufig in Sensoren und Detektoren verwendet. Wird beispielsweise in Magnetsensoren, Stromsensoren, Magnetspeichern und Magnetstreifen-Lese-/Schreibköpfen verwendet.

Gerne stellen wir Ihnen die Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, die Sie benötigen

Kontakt
×

Kontakt

captcha
×

Kontakt

*Name
*E-Mail
Firmenname
Tel
*Message

Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit unseren einverstanden Datenschutzhinweis Allgemeine Geschäftsbedingungen.

ich stimme zu